Dachsanierung
Für ältere Dächer bedeuten Schneelasten und ständiger Frost-Tau-Wechsel Dauerstress.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Der Ausbau von Dachgeschossen wird immer beliebter. Damit Wohnräume im Dachboden keine finsteren Kammern werden, sollten ausreichend große Fenster eingeplant werden. Möglich ist dies in den Giebelwänden aber auch in Form von Dachflächenfenstern und Gaupen.
Um das sommerliche Raumklima unter dem Dach zu ver bessern, sollten zwischen Dacheindeckung und Wärmedämmung hinreichend große Lüftungsquerschnitte geschaffen werden. Zudem sind die Giebelwände mit einer hochwertigen Außendämmung zu versehen und die Innenräume in schweren Baustoffen auszuführen.
Die Wahl der Fensteranordnung, die eine Querlüftung der Wohnräume ermöglicht, ist ein weiterer Aspekt, um unter dem Dach im Hochsommer normale Temperaturen zu erzielen. Trotz dieser baulichen Maßnahmen ist ein wirksamer Sonnenschutz notwendig. Vor dem Ausbau eines Dachraumes sollte daher unbedingt ein Fachmann kontaktiert werden.
Mittlerweile liefern Firmen bereits Fertigteile für den Dachbodenausbau. Dennoch sind im Vorfeld einige Dinge unbedingt zu beachten. Es muss der Dachstuhl auf Schädlingsbefall untersucht, eine geeignete Dachkonstruktion ausgewählt und die optimale Statik für den Einbau von Zwischenwänden abgeklärt werden.
Selbst wenn der Dachbodenausbau erst später erfolgen soll, empfiehlt sich, die Anschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser bereits von Anfang an vorzusehen.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Als Dachbodenausbau wird die allgemeine Umnutzung von Wohnflächen im Dachboden beschrieben. Wo früher Wäsche zum Trocknen aufgehängt wurde oder Kisten lagerten, werden durch den Umbau neue Räume zum Leben geschaffen. Hier gilt es vor allem für eine Verbesserung der Statik, der Dämmung sowie der Isolierung zu sorgen. Die bestehende Dachstruktur wird verbessert, um den Dachboden wohntauglich zu machen.
Allgemein gilt, dass jedes Bauvorhaben bewilligungspflichtig ist, bei dem das äußere Erscheinungsbild des Hauses verändert wird: Beispielsweise durch den zusätzlichen Einbau von Dachflächenfenstern, der Errichtung einer Gaube oder gar der Veränderung der ursprünglichen Dachform.
Neben der behördlichen Bauverordnung ist vor allem auf die Statik des Bestandsgebäudes zu achten. Eine durchdachte Planung durch den Fachmann hilft Fehler zu vermeiden und schafft eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten und Ausbauvarianten.
Der Hauptaspekt der hier bedacht werden soll ist der Neigungswinkel des Daches - ein Ausbau lohnt sich erst wenn dieser größer als 35 Grad ist, da ich sonst nur unter dem First aufrecht stehen kann. Häusern mit einem Sattel- oder Mansardendach sind bestens für den Dachbodenausbau geeignet.
Die gängigste Variante der Dachdämmung ist die sogenannte Zwischensparrendämmung, bei der meist Mineralwolle verwendet wird. Eine weitere Variante ist das Dämmen der Geschossdecke mit Dämmplatten aus EPS oder Steinwolle. Die modernste Variante ist die Einblasdämmung, wo Zelluloseflocken oder andere Einblasdämmstoffe in die Bauteile eingeblasen werden.
Umgangssprachlich wird der räumliche Platz unter dem Dach als Dachboden bezeichnet. Für das dauerhafte Wohnen bzw. Nutzen dieses Raumes, wird eine Raumhöhe von 2,30 Meter benötigt. Liegt die Höhe unter 1,80 Meter spricht man von einem Spitzboden.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden