Bioenergie & Biomasse
Bioenergie verwendet Biomasse wie Holz, Stroh, Mais, Raps, Biogas und Abfälle als günstige, ökologische Energiequelle.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Holz ist eine heimische, erneuerbare Energiequelle. In Österreichs Wäldern wächst jedes Jahr mehr Holz nach, als eingeschlagen wird. Zudem ist Holz CO2-neutral. Es gibt bei der Verbrennung nicht mehr vom Treibhausgas CO2 ab, als der lebende Baum vorher gebunden hat und ein bereits abgestorbener Baum beim Vermodern freisetzen würde.
Natürlich sollte die Verwendung von heimischen Hölzern bevorzugt werden um die Unabhängkeit von Import-Produkten zu vermeiden bzw. weiter zu minimieren.
Brennstoffkessel wie Pelletsheizungen machen das Heizen mit Holz so bequem wie mit Öl oder Gas.
Großer Beliebtheit erfreuen sich vor allem Kachelöfen und Kaminöfen. Das Knistern von Holz und das Spiel der Flammen sind immer wieder faszinierend und laden zum Verweilen ein. So werden Kachelöfen und Kaminöfen in der kalten Jahreszeit oft zum Ort geselligen Beisammenseins für die ganze Familie.
Hackschnitzel oder Holzhackschnitzel sind zerkleinertes Holz. Sie dienen als Rohstoff für die holzverarbeitende Industrie (Pressspanplatten, Holzfaserdämmplatten) und als Brennstoff, etwa für Heizwerke oder für Hackschnitzelheizungen. Hackschnitzelheizungen eignen sich für große Objekte, für Mehrfamiliengebäude und für Fernwärmeanlagen. Sie nutzen den äußerst kostengünstigen Brennstoff Hackgut und laufen automatisch. Brennstofflogistik und Betrieb werden durch fachlich geschultes Personal erledigt, oft sind das Landwirte oder Installateure, die sich um die gesamte Wärmeversorgung kümmern (Contracting).
Mit einem Stückholz- oder Holzvergaserkessel kann man eine Zentralheizung preisgünstig und sicher betreiben. Hierzu wird in einem Holzvergaserkessel der kostengünstige Brennstoff Stückholz verbrannt. Dieser kann direkt bei Waldbesitzern, Brennstoffhändlern oder über Biomassehöfe bezogen werden.
Wie beim Kachelofen nimmt man das Stückholz dabei in die eigenen Hände. Idealerweise kombiniert man einen Holzvergaserkessel mit einem Pufferspeicher, in dem nicht nur die Wärme gespeichert wird, sondern der auch optimal für die zusätzliche Nutzung von Solarenergie geeignet ist.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Welche Holzheizung (Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz/Stückgut) bzw. welcher Heizkessel am besten ist, entscheiden vor allem die persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse:
Bei einem Stückholzkessel wird im Holzvergaserkessel der kostengünstige Brennstoff Stückholz verbrannt und damit eine Zentralheizung preisgünstig und sicher betrieben. Stückholz kann direkt bei Waldbesitzern, Brennstoffhändlern oder über Biomassehöfe bezogen werden.
Hackschnitzel oder Holzhackschnitzel sind zerkleinertes Holz und dienen als Rohstoff für die holzverarbeitende Industrie (Pressspanplatten, Holzfaserdämmplatten) und als Brennstoff, etwa für Heizwerke oder für Hackschnitzelheizungen. Hackschnitzelheizungen eignen sich für große Objekte, für Mehrfamiliengebäude und für Fernwärmeanlagen.
Holzheizungen unterscheidet man in Stückholzkessel, Pelletskessel, Hackschnitzel-Kessel, Kombikessel und Hybrid-Holzheizungen. Bei den ersten drei wird Holz in der jeweiligen Form (Stückholz, Pellets oder Hackschnitzel) zur Befeuerung des Ofens genutzt. Der Kombiofen bietet die Möglichkeit alle Arten zu verwenden. Die Anschaffungskosten hierfür sind allerdings höher. Die Hybridheizung kombiniert beispielsweise eine Holzheizung mit Solarthermie.
Die Anschaffungskosten für eine Holzheizung sind vergleichsweise hoch. Zusätzlich benötigt man Platz für die Lagerung von Holzscheiten, Pellets oder Hackschnitzel. Die Qualität des Holzes kann stark schwanken und muss daher immer kontrolliert werden.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden