Heizsystem
Drinnen warm und draußen schadstoffarm – unter diesem einfachen Motto sollte ein Heizsystem funktionieren.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Fernwärme kann entweder in kalorischen Kraftwerken oder bei der thermischen Behandlung von Restmüll gewonnen werden. Die Umwelt profitiert in beiden Fällen. Die Kraft-Wärme-Kopplung erhöht entscheidend den Wirkungsgrad von Kraftwerken, und die Verbrennung von Restmüll entlastet die Deponien und somit auch die Umwelt. Bei der Nutzung von Fernwärme benötigt man keinen Hauptkamin.
Man braucht auch keinen Heizraum, keinen Heizkessel und keinen Lagerraum. Das spart Investitionskosten und reduziert die Brandgefahr im Haus. An einer Übergabestation wird die Fernwärme an den Abnehmer angeliefert. Ein Zähler registriert den Verbrauch. Dabei sind für das Warmwasser und für jedes Heizsystem eigene Regler erforderlich. Ob die Fernwärme kostengünstiger ist als andere Heizungen, hängt von den anbieterspezifischen Preisen ab.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Die Versorgung von Haushalten mit Fernwärme funktioniert über ein unterirdisch verlegtes, isoliertes Rohrleitungssystem durch das die Fernwärme direkt zum Verbraucher gelangt. Von der Hauptleitung wird dafür eine Hausanschlussleitung bis zum Gebäude des Endabnehmers gelegt.
In Österreich erfolgt die Erzeugung von Fernwärme überwiegend mit CO₂-armen Energieträgern. Die erzeugte Wärme aus einem Kraftwerk wird anschließend über die Fernwärmeleitung weitergeleitet. In der Regel wird als Transportmedium dafür Wasser verwendet.
Fernwärme kann man nur dann nutzen, wenn das Eigenheim in einem Anschlussgebiet liegt. In ländlichen Gebieten ist die Fernwärmenutzung eher selten, in Ballungszentren ist das umweltfreundliche Heizen mit Fernwärme sehr weit verbreitet.
Grundsätzlich lässt sich Fernwärme in jedem Heizkraftwerk, sprich Kraftwerke mit KWK, Blockheizkraftwerken, Fernheizwerken, Geothermiekraftwerken, Müllverbrennungsanlagen und solarthermischen Kraftwerken erzeugen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden