Infrarot-Kabine
Sie mögen es gerne warm? Ganz besonders dann, wenn dieses wohlige Gefühl von innen kommt.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Regelmäßiges schwitzen stärkt das Immunsystem. Jeder Quadratzentimeter Ihrer Haut hat zwischen 50 und 400 Poren. Ein Dampfbad belebt jede einzelne. Auch bei Erkrankungen der Atemwege und rheumatischen Beschwerden sorgt das Dampfbad für Besserung.
Bei einem Dampfbad wird die Körpertemperatur ganz langsam und behutsam gehoben. Deshalb wirkt ein Dampfbadbesuch auch eine Woche nach, also deutlich länger als ein Saunagang.
Die Entspannung im feuchten Dampf wirkt vielfach entspannender und angenehmer als die hohe Temperatur in der Sauna. Wer es nicht so heiß mag, der wird sich bei sanften 40 bis 55 Grad im Dampfbad besonders wohl fühlen. Das Prinzip des Dampf- oder Nebelbads war über Jahrtausende und Kontinente gleich. Das auf heiße Steine gegossene Wasser führt zu Dampf oder Nebel. Durch die Beimengung ätherischer Öle können anregende oder beruhigende Wirkungen erzielt werden.
Die Kombination von einer herkömmlichen Duschkabine, Dampfdusche oder einem Dampfbad und einer Infrarot-Wärmekabine nennt sich Soleum. Hierin wird Wasser mit unterschiedlichen Zusatzstoffen vernebelt.
Bei einer idealen Temperatur von 42 °C und einer gesunden Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent ist dies wahrer Balsam für die Atemwege.
Zerstäubt werden Solelösungen, Heiltees oder spezielle Inhalationslösungen aus der Apotheke. Dabei löst die Inhalation von Sole Verschleimungen, lindert Entzündungen und beschleunigt so den Heilungsprozess bei Beschwerden im Rachenbereich und in den Bronchien und ist eine wahre Kur für Asthmatiker. Das Salz auf der Haut verstärkt das Schwitzen sowie die Entschlackung, wodurch die Haut porentief gereinigt und gepflegt wird.
Zusätzlich entspannt Infrarot-Strahlungswärme sanft die Muskulatur und regt zudem den Kreislauf an.
Ein Soleum ist äußerst Platz sparend und macht selbst aus einem kleinen Bad eine Wellness-Oase. Dabei lassen sich bestehende Duschkabinen auch nachträglich mit überschaubarem Aufwand zu einem Soleum umrüsten.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Essenziell für den Betrieb eins Dampfbades sind ein Dampfgenerator, ein Technikkasten, ein Steuerkasten und Heizmatten an jeder Fläche, die beheizt werden soll. Zusätzlich kann das Dampfbad noch mit Solevernebelungstechnik, Armomapumpen, Farblicht, sowie Soundtechnik ausgestattet werden.
Ein Dampfbad ist weniger heiß und trocken als eine Sauna und damit weniger anstrengend für den Kreislauf. Die warme Feuchte lockert die Muskulatur, lindert Schmerzen und rheumatische Erkrankungen, fördert den Stoffwechsel und die Durchblutung, senkt den Blutdruck, entgiftet dank der geöffneten Poren die Haut. Zusätzlich ist es sehr gut für Schleimhäute in den Atemwegen und beruhigt das Nervensystem.
Bei einem Dampfbad wird ein Raum bzw. eine Kabine auf 40 bis 50 Grad Celsius erwärmt, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent. Dies ist sehr kreislaufschonend und gesund. Die Verweildauer sollte zwischen 10 und 15 Minuten liegen, wobei dies mit Pausen bis zu drei Mal wiederholt werden kann. Es schenkt neue Energie, Wohlbefinden und innere Gelassenheit.
Ein Soleum ist die Kombination aus herkömmlicher Duschkabine, Dampfdusche oder Dampfbad und Infrarot-Wärmekabine. Darin wird Wasser mit unterschiedlichen Zusatzstoffen vernebelt.
In einem Soleum werden Solelösungen, Heiltees oder spezielle Inhalationslösungen aus der Apotheke zerstäubt, was die Lösung von Verschleimungen bewirkt, Entzündungen lindert und so den Heilungsprozess bei Beschwerden im Rachenbereich und in den Bronchien beschleunigt. Es ist eine wahre Kur für Asthmatiker und zusätzlich entspannt Infrarot-Strahlungswärme sanft die Muskulatur und regt den Kreislauf an.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden