Außenputz & Fassade
Die Fassade verleiht einem Gebäude seine individuelle Note und spiegelt den Stil des Bauherren wider.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
So verschieden wie die heimischen Landschaften und Baustile sind, so vielfältig zeigen sich auch die Balkone in regionaltypischen Erscheinungsbildern. Holz, Stahl und Beton sind verbreitete Baumaterialien für Balkone. Immer beliebter wird auch Aluminium, da es besonders haltbar ist und mit geringem Gewicht besticht.
Das meistverwendete Material für Balkone ist dennoch Holz. Der lebende Werkstoff muss jedoch widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Schädlingsbefall und klimatische Bedingungen gemacht werden.
Ein Balkon hebt die Lebensqualität und steigert überdies den Wert der Immobilie. Bei einem Neubau macht sich eine derartige Investition rasch bezahlt, aber auch bei Altbauten kann der Anbau oder die Instandsetzung eines bestehenden Balkones das Wohngefühl ganz neu definieren.
Das Gestaltungsspektrum von Geländern ist groß: Offen, geschlossen, Füllungen mit Stäben oder aus Blechen, farbige Paneele und farbiges Sicherheitsglas …
Überkonstruktionen zum Schieben bieten zudem effizienten Schutz vor Wind, Lärm und Nässe.
Eine klassische und dekorative Art der Geländergestaltung im Außen- und Innenbereich ist die Balustrade. Durch ihre Vereinigung von hochwertiger Qualität und exklusivem Stil gilt sie als vielseitig anwendbare und ästhetisch hervorstechende Alternative zu Brüstungen und Geländern.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Für einen Balkon sind Holz, Stahl und Beton die bevorzugten Baumaterialien. Aluminium wird immer beliebter, da es besonders haltbar ist und mit geringem Gewicht besticht. Dennoch ist Holz das beliebteste Material, obwohl dieser Werkstoff widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Schädlingsbefall und klimatische Bedingungen gemacht werden muss.
Das Gestaltungsspektrum von Geländern ist groß: offen, geschlossen, Füllungen mit Stäben oder aus Blechen, farbige Paneele und farbiges Sicherheitsglas. Überkonstruktionen zum Schieben bieten zudem effizienten Schutz vor Wind, Lärm und Nässe.
Ganz unkompliziert für den Boden des Balkons sind Klickfliesen, Dielen aus Holz oder WPC sowie Kunstrasen. Diese Bodenbeläge sind in der Anschaffung preiswerter als Platten oder Feinsteinzeug, außerdem sind Klickfliesen und Kunstrasen besonders einfach zu verlegen.
Zwei Dinge, die auf keinen Balkon fehlen dürfen, wobei es keine Rolle spielt wie klein, groß, sonnig oder schattig er ist, sind ein Sichtschutz und ein passender Boden oder Teppich. Der Sichtschutz ermöglicht ungestörte Stunden auf dem Balkon und der passende Boden sorgt für die richtige Gemütlichkeit.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden