Küche
Moderne Küchen vereinen Innovation, zeitloses Design und außergewöhnliche Multifunktionalität.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Großzügige Offenheit durchdringt Häuser und Wohnungen. Ein Trend, der auch das Esszimmer betrifft: Der klassisch geschlossene Raum ist Vergangenheit. Es bietet sich eine neue Form des Zusammenlebens.
Kochen und Essen sind zwei genussreiche Teile des Lebens – moderne Wohnkonzepte verbinden und verstärken diese Genüsse mit einer neuen Offenheit.
Kommunikation wird dabei großgeschrieben. Der Essbereich ist heute Teil einer größeren Einheit, die alle Sinne anspricht und zum Verweilen mit Familie und Freunden einlädt.
Die Einrichtung des Esszimmers wird sehr stark von ihrer Funktion bestimmt, sie kann jedoch – sofern ausreichend Platz zur Verfügung steht – mit prachtvoll in Szene gesetztem Überfluss und vor allem Komfort bestechen. Hierzu dienen: Hohe Tische mit großen Tischplatten, bequeme Armsessel, praktische Vitrinen, die sowohl zur edlen Aufbewahrung von Gläsern und Porzellan wie auch als Eye-Catcher dienen – in diesen Räumen kommen Familie und Gäste gerne zusammen.
Kochen, Essen und Wohnen verschmelzen heutzutage im mehrfunktionalen Raum. Sind Gäste da, können diese beim Kochen zuschauen oder gar mitwirken. Gespeist wird an einer großen Tafel gleich nebenan.
Bei Esstischen bietet sich eine riesige Auswahl an Möglichkeiten. Der Trend geht dabei ganz klar zu großen, fast überdimensionalen Tischen. Die Platte ist oft bündig mit den Tischbeinen, auf Überstände wird verzichtet. Wer oft kocht und gerne Freunde einlädt, wird sich für einen multifunktionalen Tisch entscheiden. Ausziehbar oder mit variablen Einlegeplatten – dieser Tisch wächst je nach Bedarf und Größe der Gästerunde mit.
Esszimmerstühle müssen bequem und ansprechend im Design sein. Die richtige Ergonomie trägt wesentlich bei zur Entspannung und zum gesunden Sitzen.
Polsterbezugsstoffe sind uni, gestreift oder abstrakt. Auch Leder kommt gerne zum Einsatz. Farblich abgestimmte Accessoires und das richtige Licht machen den Essbereich schließlich einladend und gemütlich.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Zur Esszimmer-Grundausstattung zählen ein ausreichend großer Esstisch, komfortable Stühle, gerne in Kombination mit einer funktionalen Sitzbank. Das richtige Maß für den Esstisch sollte sich an der Raumgröße orientieren. Ebenso ist die Personenanzahl, die daran Platz finden soll, entscheidend. Das Esszimmer lässt sich mit einer Vitrine oder dem passenden Sideboard sowie der richtigen Beleuchtung gut aufwerten.
Die Größe des Esstisches hängt ganz von der Personenanzahl ab, die daran Platz nehmen soll. Als Faustregel rechnet man pro Person einen Platzbedarf von 70 Zentimetern und einen Idealabstand zum Tischnachbarn von etwa 20 Zentimetern.
Es empfiehlt sich eine Esszimmer-Beleuchtung, die der Länge des Tisches nach ausgerichtet ist und den Schein über die gesamte Tischfläche verteilt. Hier sind höhenverstellbare Pendelleuchten besonders praktisch, da sie sich anpassen lassen. Noch einladender wird das Esszimmer mit der Kombination von indirekter Beleuchtung oder akzentsetzenden Spots, einzelner Wand- oder Stehleuchten.
Mit einem schmeichelnden Teppich kann ich das Esszimmer noch gemütlicher und wohnlicher gestalten - er fasst die Essgruppe optisch zusammen. Bei der Wahl des Teppichs ist auf den richtigen Flor zu achten. Pflegeleichte Kurzflorteppiche oder flachgewebte Teppiche eignen sich hervorragend, da keine Krümel darin verschwinden und sich Stühle problemlos abrücken lassen. Auf exclusive Bauen & Wohnen finde ich zahlreiche Esszimmer Bilder und Fotos zur Inspiration.
Ein Esstisch kann ich mit schöner Tischwäsche und Stoffservietten, feinem Geschirr und Gläsern, sowie einem Kerzenständer oder einer Vase mit frischen Blumen dekorieren und in ein Highlight verwandeln. Ebenso verleihen grüne Zweige oder Blütenblätter dem Tisch eine neue Frische. Etageren zum Servieren von Kuchen und Gebäck heben die Anmut ebenso wie ein Weindekanter oder eine Karaffe für Wasser.
Bei exclusive Bauen & Wohnen finde ich inspirierende Fotos und Bilder zum Thema Esszimmer - zu den aktuellsten Trends, wie Naturkantentischen, Landhausesszimmern, modernen Sideboards. Per Klick auf das jeweilige Bild erhalte ich Informationen zum jeweiligen Anbieter und kann diesen direkt kontaktieren oder Infomaterial anfordern.
Ob ein Tisch platzsparend ist, kommt auf die räumlichen Begebenheiten an. Denn ein eckiger Tisch kann an jede Wand oder in die Ecke gestellt werden und spart so Platz. Ein runder Esstisch ist aufgrund der Form platzsparender und bietet aber gleichzeitig, im Gegensatz zu einem rechteckigen Tisch, etwas mehr Platz, da die gesamte Außenkante genutzt werden kann, ohne auf Ecken achten zu müssen.
Die zentralen Einrichtungsgegenstände in einem Esszimmer sind natürlich ein großer Esstisch, gemütliche Stühle, möglicherweise in Kombination mit einer stylischen Sitzbank. Die Größe des Esstischs sollte an die Raumgröße angepasst sein. Natürlich soll auch die platznehmende Personenzahl bedacht werden. Weiters lässt sich das Esszimmer mit einer praktischen Vitrine oder einem formschönen Sideboard einrichten und mit einer stimmigen Beleuchtung perfekt in Szene setzen.
Der Esstisch soll natürlich groß genug sein, um die gewünschte Personenanzahl daran Platz nehmen zu lassen. Zur Berechnung gilt die Faustregel, dass pro Person 70 Zentimeter einzuräumen sind bei einem Abstand zum Sitznachbarn von etwas 20 Zentimetern.
Zum Stil des Esstisches passende Möbel, wie ein Sideboard, eine Vitrine oder Regale werten den Raum optisch auf. Weiters kann ein Teppich die Essgruppe gut zusammenfassen und weitere Gemütlichkeit in den Raum bringen. Mit kleinen Accessoires und Bildern, sowie schöner Tischwäsche und frischen Blumen bringt man Individualität in das Esszimmer.
Das Hauptaugenmerk soll mit Hilfe der Beleuchtung auf den Tisch gelenkt werden. Daher sollte die Beleuchtung an die Länge des Tisches angepasst werden. Hierfür eignen sich besonders Pendelleuchten, da sich diese in der Höhe anpassen lassen. Mit einer Kombination mit einer indirekten Beleuchtung oder akzentuierten Spots wirkt das Esszimmer einladend und belebt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden