Zubau & Umbau am Haus
Durch einen Anbau oder eine Aufstockung lässt sich zusätzliche Wohnfläche für Kinder, ein eigenes Büro, etc. schaffen.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Die Gartenidylle ganzjährig ins Haus holen. Ein Wintergarten macht das Wohnen zwölf Monate zum Sommergarten. Optimal geplant wird dies ein Ort der Ruhe und hebt nebenbei die Energiebilanz der eigenen vier Wände. Ein Wintergarten zeigt sich immer von der lichten Seite – und dennoch sind seine Formen so vielfältig wie der Stil des Hauses zu dem er gehört.
Ob englisch anmutend mit romantischen Details oder geometrisch modern mit klar definiertem Pult- oder Giebeldach, mit Gaupen oder offenen Glaskuppeln oder einfach nur als reduzierter Glaskörper – die Gestaltungsmöglichkeiten von Wintergärten sind vielfältig.
An Grundfläche sollten mindestens sechs Quadratmeter mit ausreichender Sonneneinstrahlung zur Verfügung stehen – egal ob im Privathaus, im Reihenhaus oder auch als neuer Baukörper integriert.
Bei entsprechender Planung steigert ein Wintergarten die Lebensqualität enorm. Er ist ein Pufferraum und möglichst nach Süden ausgerichtet. Scheint im Winter die Sonne, wird erwärmte Luft aus dem Wintergarten durchdacht und bewusst zur Wohnraumbelüftung eingesetzt.
Hochwertige Wärmeschutzverglasungen garantieren hingegen die nötige Kühle an warmen Sommertagen. Ideal positioniert lässt sich der Wintergarten zu allen Jahreszeiten genießen – im Sommer optimal beschattet und im Winter gewärmt durch Sonnenkraft.
Doch nicht nur Menschen wissen die Vorzüge eines Wintergartens zu schätzen, auch Pflanzen lieben seine Wärme und seinen Schutz. So erhöht sich der Sauerstoffgehalt der Luft – im Vergleich zur freien Natur – in einem Wintergarten um rund 20 Prozent und auch die Luftfeuchte steigt messbar an.
Die Zeit im Wintergarten wird zum Kurzurlaub und zur Verjüngungskur in den eigenen vier Wänden. Entspannung und Ruhe pur erwartet den Glücklichen in seiner lichten Idylle.
Im Sommer optimal beschattet und im Winter gewärmt durch die behagliche Wärme der Sonnenkraft kann man während des Jahreskreises die Qualitäten dieses besonderen Wohnraums genießen. Hochwertige Wärmeschutzverglasungen garantieren die nötige Kühle an warmen Sommertagen und warme Wohngefühle, wenn die kühlen Stürme toben.
Eine bauliche Harmonie von Gebäude und Wintergarten lässt sich durch eine stimmige Materialwahl schaffen. So kann ein Wintergarten nicht nur entsprechend dem Stil des Gebäudes ein- und angebaut, sondern auch im Zuge einer Sanierung passend und ansprechend integriert werden.
Es lohnt sich, bei der Wintergartengestaltung auch die gartenarchitektonischen Qualitäten des betroffenen Bereiches mit in die Planungen einzubeziehen. So wird der Wintergarten zum fließenden Übergang von innen und außen. Die unmittelbare Nähe und Verbundenheit öffnet besonders das Auge für die Schönheiten des Gartens.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Das Material, das sich am besten für Möbel für den Wintergarten eignet ist Holz aber auch Metall, Rattan und auch Korbmöbel sind gute Optionen. Doch gerade die Materialeigenschaften von Holz eignen sich für Outdoor-Möbel, ebenso wie für Wintergartenmöbel, denn Holz ist sehr widerstandsfähig und langlebig.
Für die Gestaltung des Wintergartens eignen sich Pflanzen sowie Möbel und Dekorationen aus natürlichen Materialien. So kann ich mein zweites Wohnzimmer gemütlich gestalten und zu einer Wohlfühloase machen.
Ein Wintergarten sollte eine Grundfläche von mindestens sechs Quadratmeter messen und ausreichend Sonneneinstrahlung erhalten, dann ist es egal ob der Wintergarten im Privathaus, im Reihenhaus oder auch als neuer Baukörper integriert wird.
Ein Wintergarten bringt einen einzigartigen Wohnraum, der es ermöglicht die Jahreszeiten und Wetterstimmungen hautnah und trotzdem gut geschützt zu erleben. Es gibt vielfältige Einsatz- und Designmöglichkeiten um eine optimale Wärmedämmung zu erhalten und einen Wintergarten nach seinen Vorstellungen zu gestalten.
Bei der Verglasung eines Wintergartens sollte ich gerade beim Dach ausschließlich Sicherheitsgläser verwenden, da es sich hier um eine sogenannte Überkopf-Verglasung handelt, muss sichergestellt werden, dass eine Person unterhalb des Glasdaches, bei einem Bruch, nicht verletzt werden könnte.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden