Finanzierung
Der Hausbau ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben, da er hohe Kosten verursacht und oft einmalig ist.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Neben der Tatsache, dass Sie großen Wert auf Schönheit und Lage Ihres künftigen Lebensmittelpunkts legen, gilt es dennoch auch sachliche Faktoren zu berücksichtigen.
Dazu gehören die technischen und rechtlichen Eigenschaften eines Baugrundstückes und natürlich die Finanzierung des Erwerbs.
Zu den technischen Eigenschaften gehören etwa die Beschaffenheit des Baugrundstücks wie Hanglage und Geländeform.
Je größer die Neigung, desto schwieriger und teurer die Bebauung. Von der Bodenbeschaffenheit und dem geologischen Untergrund wiederum hängt die Bauart des Fundaments ab.
Je lockerer der Untergrund, desto aufwändiger das Fundament, wie Bodenplatte oder Keller. Stark lehmhaltige Böden oder ein hoher Grundwasserspiegel erfordern besondere Kellerabdichtungsmaßnahmen. Form und Größe gehören ebenso zu den entscheidenden Kriterien eines Grundstücks, da für den Neubau Mindestabstände zur Grundstücksgrenze einzuhalten sind.
Die Lage des bebaubaren Teils und das Ausmaß der Sonneneinstrahlung entscheiden über künftige Heizkosten und über die Helligkeit in den Wohnräumen. Aufschließung und Verkehrslage, Wasserversorgung und Kanalisierung sowie die Versorgungsmöglichkeiten mit Strom, Erdgas, Telefon und Kabel sind ebenso vorrangig bei der Wahl des Grundstücks. Bedenken Sie auch eventuelle Beeinträchtigungen durch Lärm, Gerüche und Abgase.
Über die Frage, ob die Bebauung eines Grundstücks in der geplanten Form überhaupt möglich ist, entscheiden Flächenwidmungs- und Bebauungspläne. Vor dem Kauf ist der Blick ins Grundbuch zu werfen, um wirklich auf Nummer Sicher zu gehen.
Zum Grundstückserwerb sind die Aufstellung eines Kaufvertrags und die Eintragung der Eigentumsrechte im Grundbuch erforderlich. Dabei ist es sinnvoll, einen Notar oder Rechtsanwalt mit der Durchführung zu betrauen.
Für die tatsächlichen Grundstückskosten gibt es eine simple Überschlagsrechnung:
Quadratmeterpreis
+ Grunderwerbssteuer
+ Notariats- & Gerichtsgebühren
+ Vermittlungsgebühren
+ Vermessungs- & Finanzierungskosten inkl. Nebengebühren
= GRUNDSTÜCKSKOSTEN
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Bei der Auswahl des Grundstücks sollte ich bei der Lage des bebaubaren Teils auf das Ausmaß der Sonneneinstrahlung achten, denn dies entscheidet über künftige Heizkosten und über die Helligkeit in den Wohnräumen. Auch die Aufschließung und Verkehrslage, Wasserversorgung und Kanalisierung, sowie die Versorgungsmöglichkeiten mit Strom, Erdgas, Telefon und Internet sind ebenso vorrangig und ich sollte auch bedenken, dass es eventuelle Beeinträchtigungen durch Lärm, Gerüche und Abgase geben kann, die störend sind.
Bei der Bodenbeschaffenheit des neuen Grundstücks gilt, je lockerer der Untergrund, desto aufwendiger wird das Fundament, wie Bodenplatte oder Keller. Auch stark lehmhaltige Böden oder ein hoher Grundwasserspiegel erfordern besondere Kellerabdichtungsmaßnahmen.
Generell umfasst ein Grundstück den Boden und alles, was auf ihm befestigt ist und dauerhaft mit ihm verbunden ist, wie z.B. Gebäude, Anbauten, Pools, Terrassen, Schuppen, Zäune und Mauen. Teilweise können auch Baumbestände und bepflanzte Flächen zum Grundstück gehören.
Ein Grundstück gehört ab dem Zeitpunkt mir, ab dem ich im Grundbuch eingetragen bin und erst dann gehen alle Rechte und Pflichten zur Immobilie auf den neuen Besitzer über. Aber Eigentümer ist man erst ab der Zahlung der Kaufsumme an den Verkäufer, bis dahin ist dieser Eigentümer und Besitzer der Immobilie.
Ob das Grundstück bebaubar ist sollte ich auf jeden Fall bei der zuständigen Baubehörde (Bauordnungsamt oder Baurechtsamt) erfragen, denn auch wenn das Grundstück perfekt dafür geeignet wäre, hilft es nichts, wenn dort keine Bebauung gestattet wird.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden