Teppich (freiliegend)
Teppiche sind ein Blickfang und zaubern in jeden Raum eine wohlige, warme Atmosphäre. Auch ihre Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Wer träumt nicht vom eigenen Haus für sich und seine Liebsten? Dabei sind die Anforderungen und Ansprüche an Optik, Nachhaltigkeit - Stichwort: "ökologisch-baubiologisches Bauen" - und technischen Herausforderungen so vielfältig, wie das Angebot selbst.
Egal, ob Sie ein in Rekordzeit erstelltes Fertighaus, ein energiesparendes Passivhaus, ein solides Massivhaus oder ein gemütliches Blockhaus bzw. ein Haus in massivholzbauweise errichten möchten: eine gutdurchdachte Planung durch einen Bauprofessionisten geht all diesen Hausvarianten stets voran.
Für eine harmonische und außergewöhnliche Innenraumgestaltung sorgen Profis im Bereich Innenarchitektur und Raumgestaltung, Beleuchtung für innen und außen sowie Möbel für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad.
Außenanlagen, wie Carports und Garagen, Pools und Schwimmteiche und die passende Plasterung durch den gestalteten Garten geben dem Haus den gewissen Charakter und spiegeln immer auch die Menschen wieder, die darin leben.
Lassen Sie sich von den brillanten Bildern und aktuellen Trends von Häuser & Villen - wie Fertighäuser, Passivhäuser, Massivhäuser oder Blockhäuser - in der nachfolgenden Galerie inspirieren: Bei Klick auf das jeweilige Foto gelangen Sie zum jeweiligen Anbieter und können ihn direkt kontaktieren oder mehr Infomaterial anfordern. Mittels des Sternesymbols können Sie zudem die Bilder auf Ihre persönliche Merkliste setzen, um Sie später nochmal anzusehen oder an beliebige Empfänger, wie Ihr Partner oder Freunde, direkt zu versenden.
Sie haben ein kleines oder größeres Bau- oder Wohnprojekt umzusetzen? Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. KOSTENLOS für Sie!
Unser Team von "MEIN PROJEKT" findet die für Sie optimal passenden Firmen und sendet Ihnen diese gezielten Ergebnisse verlässlich und schnell zu.
Der gängigste und nachhaltigste Baustoff ist definitiv Holz. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in unmittelbarer Nähe verfügbar ist und wiederverwertet werden kann. Weitere nachhaltige Materialien für Bau- und Dämmstoffe sind Lehm, Ziegel, Naturstein, Stroh, Kork, Hanffasern, Flachs, Zellulose und Schafwolle.
Eine derzeit sehr beliebte Bauweise von modernen Häusern besteht oftmals aus Beton, Glas und Stahl mit großen Fensterfronten oder Ganzglas-Systemen. Dabei ist ausreichend Raum und offenes Wohnen gefragt. Beliebt ist auch eine kreative Gartengestaltung samt Pool oder Schwimmteich. Eine nachhaltige Heiztechnik und eine intelligente Haustechnik via Smart Home runden das komfortable Wohnen ab. Auf der exclusive Bauen & Wohnen Website finde ich zahlreiche inspirierende Bilder und Fotos zum Thema Hausbau.
Grundsätzlich bieten sowohl Architekten als auch Baumeister die Planung und Baubetreuung beim Hausbau an. Diese zwei Berufsgruppen ergänzen sich perfekt, zum Teil überschneiden sie sich auch. Beide Dienstleister führen Planungsaufgaben und Berechnungen durch, kümmern sich um Behördenangelegenheiten, beachten Baunormen und –vorschriften, eruieren Bestbieter, prüfen die Angebote fachlich, kontrollieren sämtliche Leistungen und betreuen den gesamten Hausbau bis zur Schlüsselübergabe.
exclusive Bauen und Wohnen präsentiert online und im Magazin die aktuellsten Trends und Ideen zu Architektur, Planen, Bauen, Wohnen, Einrichten, Garten und Wellness anhand schöner Fotogalerien. Die Bilder kann ich in einer Merkliste ablegen und an Freunde und Interessierte per E-Mail versenden, ohne dabei registriert zu sein.
Bei exclusive Bauen & Wohnen kann ich online durch brillante Bilder und aktuelle Trends von Häusern & Villen, wie Fertighäuser, Passivhäuser, Massivhäuser oder Blockhäuser stöbern. Bei Klick auf das jeweilige Foto gelange ich zum jeweiligen Anbieter und kann diesen direkt kontaktieren oder mehr Infomaterial anfordern. Mittels Herzsymbol kann ich zudem die Bilder auf eine persönliche Merkliste setzen, um diese später noch einmal anzusehen oder an beliebige Empfänger, wie dem Partner oder Freunden, direkt zu versenden.
Beim Bau eines nachhaltigen und ökologischen Hauses sind vor allem folgende Aspekte wichtig:
Wenn ich auf Nummer sicher gehen möchte, dann sollte beim Hausbau oder Grundstückserwerb mindestens zwischen 20 bis 30 Prozent der Gesamtkosten durch eigenes Kapital abgedeckt sein. Je mehr Eigenkapital zur Verfügung steht, desto weniger Kredit muss ich für die Finanzierung aufnehmen und umso weniger kostet die gesamte Finanzierung.
Fehler 1: Das Grundstück erfüllt nicht die Wünsche und Anforderungen (rechtlich bebaubar, frei von Altlasten oder Kontaminierungen, nahe an guter Infrastruktur, wie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen, ...).
Fehler 2: Verzicht auf professionelle Beratung von Fachleuten und dafür nur Meinungen von Laien, Bekannte und Freunden einholen kann viel Geld (Förderungen, Angebote, ...) kosten.
Fehler 3: Verzicht oder Vergessen auf eine Versicherung bereits ab der Rohbauphase.
Fehler 4: Unrealistischer Projektumfang im Vergleich zum vorhandenen Budget.
Fehler 5: Verzicht auf eine ordentliche, umfangreiche Planung aller Bauabschnitte.
Fehler 6: Nachkalkulieren vergessen oder darauf verzichten.
Fehler 7: Während der Bauphase alles selbst kontrollieren zu wollen.
Fehler 8: Eigene Arbeitsleistung überschätzen und Haftung durch einen Professionisten verlieren.
Fehler 9: Das Bauziel aus dem Fokus verlieren und sich in Details verfangen.
Fehler 10: Fehlendes Reserve-Budget, falls unerwartete Kosten auftreten.
Fehler 11: Nervliche Belastung und Stress unterschätzen.
Fehler 12: Falsche, unbedachte Aufeinanderfolge der Bauabschnitte.
Fehler 13: Pfusch statt Profiarbeit.
Fehler 14: Ignorieren von Fachempfehlungen und Unwissenheit bei anspruchsvollen Themen.
Fehler 15: Unüberlegtes, vorzeitiges Bezahlen.
Fehler 16: Baumängel und Schäden nicht erkennen bzw. falsch handeln.
Fehler 17: Genaue Durchsicht und Abklärung von Angeboten und Aufträgen.
Fehler 18: Laufende Kosten (Fassade, Heizung, Therme, Solar ...) ignorieren.
Fehler 19: Nachkontrolle der Arbeiten und wichtiger Schriftstücke von Professionisten, denn auch diese können Fehler machen.
Fehler 20: Schlechte Stimmung auf der Baustelle ignorieren.
Fehler 1: Das Grundstück erfüllt nicht die Wünsche und Anforderungen (rechtlich bebaubar, frei von Altlasten oder Kontaminierungen, nahe an guter Infrastruktur, wie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Schulen, ...).
Fehler 2: Verzicht auf professionelle Beratung von Fachleuten und dafür nur Meinungen von Laien, Bekannte und Freunden einholen kann viel Geld (Förderungen, Angebote, ...) kosten.
Fehler 3: Verzicht oder Vergessen auf eine Versicherung bereits ab der Rohbauphase.
Fehler 4: Unrealistischer Projektumfang im Vergleich zum vorhandenen Budget.
Fehler 5: Verzicht auf eine ordentliche, umfangreiche Planung aller Bauabschnitte.
Fehler 6: Nachkalkulieren vergessen oder darauf verzichten.
Fehler 7: Während der Bauphase alles selbst kontrollieren zu wollen.
Fehler 8: Eigene Arbeitsleistung überschätzen und Haftung durch einen Professionisten verlieren.
Fehler 9: Das Bauziel aus dem Fokus verlieren und sich in Details verfangen.
Fehler 10: Fehlendes Reserve-Budget, falls unerwartete Kosten auftreten.
Fehler 11: Nervliche Belastung und Stress unterschätzen.
Fehler 12: Falsche, unbedachte Aufeinanderfolge der Bauabschnitte.
Fehler 13: Pfusch statt Profiarbeit.
Fehler 14: Ignorieren von Fachempfehlungen und Unwissenheit bei anspruchsvollen Themen.
Fehler 15: Unüberlegtes, vorzeitiges Bezahlen.
Fehler 16: Baumängel und Schäden nicht erkennen bzw. falsch handeln.
Fehler 17: Genaue Durchsicht und Abklärung von Angeboten und Aufträgen.
Fehler 18: Laufende Kosten (Fassade, Heizung, Therme, Solar ...) ignorieren.
Fehler 19: Nachkontrolle der Arbeiten und wichtiger Schriftstücke von Professionisten, denn auch diese können Fehler machen.
Fehler 20: Schlechte Stimmung auf der Baustelle ignorieren.
Folgende Schritte sind beim Hausbau wichtig:
Wie hoch die Hausbau Kosten sind, kommt auf das zur Verfügung stehende Budget und die Anforderungen an das neue Zuhause an.
Die Hauptkosten für den Hausbau bestehen aus:
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
Weitere Fach-Tipps,
die Sie interessieren könnten…
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden