Fenster & Ganzglassystem
Große Fensterflächen ermöglichen modernes Bauen und schaffen lichtdurchflutete Räume für ein freies Gefühl.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Neben dem Fensterrahmen entscheidet vor allem das Glas über die Wärmedämmwerte des Fensters. Heute verwenden die Fensterhersteller zumeist Dreischeiben-Wärmeschutzverglasungen.
Das Geheimnis der beliebten Wärmeschutzverglasung liegt in ihrem Aufbau: Der Raum zwischen den Scheiben ist mit Edelgas gefüllt, während die Scheiben selbst auf einer Seite mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet sind. Dadurch kann Wärme von außen in die Innenräume dringen, jedoch nicht von innen nach außen entweichen.
Diese Verringerung der Abstrahlverluste von Wärme nach außen bringt zudem eine Minderung der Heizkosten mit sich. Besonders auf der Nordseite sollten daher die hervorragend dämmenden Fenster mit Dreifach-Verglasung eingesetzt werden.
Bei der Verwendung von selbstreinigenden Oberflächen entfällt zeitintensives Putzen und zugleich kann auf chemische Reinigungsmittel verzichtet werden.
Der Grund, warum sich keinerlei Schmutz oder auch Mikroorganismen absetzen können, liegt in einer ausgeklügelten Oberflächenstruktur.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Es gibt Ein-, Zwei-, Drei- oder Vierfach-Verglasung. Lange war die klassische Einfachverglasung Standard aber mittlerweile hat sich hingegen die Doppelverglasung mit besserer Wärme- und Schalldämmung etabliert. Auch eine Dreifach- oder Vierfach-Verglasung ist eine Option.
Eine Dreifach-Verglasung ist bei neuen Gebäuden oder bei einer Sanierung sinnvoll da diese besser abdichten und somit Energie und Heizkosten sparen.
Ob es sich um eine Einfach-, Zweifach- oder Dreifach-Verglasung handelt erkenne ich anhand der Anzahl der Reflexionen. Dabei ist zu bedenken, dass jede einzelne Scheibe ein nahe beisammenstehendes Reflexionspaar erzeugt, also bei der Zweifach-Verglasung sehe ich daher vier Reflexionen, von denen jeweils zwei näher zusammenstehen.
Der Aufbau einer Dreifach-Verglasung ist so gestaltet, dass der Raum zwischen den Scheiben mit Edelgas gefüllt ist, während die Scheiben selbst auf einer Seite mit einer reflektierenden Schicht ausgestattet sind wodurch Wärme von außen in die Innenräume dringen, jedoch nicht von innen nach außen entweichen kann.
Um auf eine Dreifach-Verglasung nachzurüsten brauche ich beim Glastausch von 2-fach auf 3-fach Glas neue Glasleisten, da die neuen Gläser mit einer zusätzlichen Scheibe dicker sind. Diese sollte vom Fensterlieferanten kommen und somit stellt der Glastausch in der Regel kein Problem dar.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
„Maximal-Schiebefenster schaffen ein außergewöhnliches Raumgefühl: Großzügige Glasflächen und kaum sichtbare Rahmen lassen Innen- und Außenbereich nahtlos ineinander übergehen. Dabei sorgen sie nicht nur für einen ungestörten Blick in die Natur und eine beeindruckende Panoramaöffnung, sondern überzeugen auch mit moderner Bedienung und durchdachten Sicherheitsfunktionen.“
Peter Wakolbinger, MSc., Vertriebsleiter, Solarlux | www.solarlux.com
Suchen & Finden