Gartengestaltung & Gartenarchitektur
Die Natur in die eigenen vier Wände holen und das Wohnen im Grünen genießen. Ein Garten ganz nach Form der Möglichkeiten
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Setzen sie ein Zeichen und rahmen sie Ihre Lieblingsplätze im Garten mit Belägen, die der Gestaltqualität des Hauses gerecht werden. Edle Strukturen, tolle Qualitäten und eine enorme Farbvielfalt verleihen dem Garten Charakter und lassen das Haus in einem ganz neuen Look erscheinen.
Die Wahl des richtigen Belages kann tolle Stimmungen im Garten erzeugen. Daher sollten Wege und Flächen sowie deren ideales Erscheinungsbild bei der Gartenplanung unbedingt mitgedacht werden. Hier lohnt es sich, auf Qualität zu setzen.
Idealerweise ist der Übergang vom Wohnbereich in den Garten fließend. Bei der Gartenplanung sollten daher die Gegebenheiten des bestehenden Hauses nicht außer Acht gelassen werden. Unterstützt wird die beschriebene Harmonie durch eine Auswahl an Materialien, Farben und Oberflächenstrukturen, die zu Architektur und Erscheinungsbild des Hauses passen. Auf Grund seiner Vielfalt und seines breiten Spektrums an Möglichkeiten wird Holz sehr gerne für den Außenbereich verwendet.
Die Holzindustrie kennt viele neue Materialien und Möglichkeiten, auch in der Verwendung exotischer Gehölze. Hier sollte vor allem auf die Beständigkeit des bevorzugten Materials geachtet werden:
Heimische Holzarten wie Buche oder Esche werden gerne thermisch behandelt, um ihre Beständigkeit zu verlängern und eine besonders feine Optik zu erhalten. Holz ist ein „lebender“ und organischer Rohstoff, der sich auch nach seiner Verarbeitung noch verändert.
Holztypische Veränderungen wie Vergrauen, End- und Oberflächenrisse, Raustellen, Wechseldrehwuchs und Farbunterschiede können je nach Qualität und Beanspruchung auftreten. Dieses variierende Erscheinungsbild des Holzes gehört bedacht – hat aber bei entsprechender Architektur durchaus seine Qualität, Ästhetik und Stimmigkeit.
Beliebt sind Mischprodukte aus WPC (Wood Polymer Composites) oder BPC (Bambusfasern). Diese werden aus einem Gemisch von Holz und Kunststoff produziert, können in unterschiedlichen Farben ausgesucht werden und kombinieren die verschiedenen Vorteile der verwendeten Hölzer. Durch die Materialmischung bilden sich keine Risse und eine praktisch splitterfreie Qualität wird garantiert.
Diese Böden sind sehr pflegeleicht und beständig. Es reicht die leichte Reinigung mit Wasser und Bürste. Öle und Lasuren sind nicht nötig.
Nach der ersten natürlichen Aufhellung bleibt die Farbe beständig und das Nach- und Vergrauen – wie bei unbehandelten Hölzern – bleibt aus.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Für eine funktionale und auch optisch ansprechende Poolumrandung eignen sich am besten Terrassenplatten, WPC-Dielen und Holzdielen. Aber auch ein Materialmix aus Dielen und Steinen oder Platten kann dafür genutzt werden.
Für die Poolumrandung eignen sich wetterbeständige und langlebige Terrassenplatten sprich Betonplatten, Natursteinplatten (z.B. Granit, Schiefer oder Sandstein) und Feinsteinzeugplatten. Da diese alle Ansprüche erfüllen sind diese Platten hervorragende Optionen.
Es gibt Mischprodukte aus WPC (Wood Polymer Composites) oder BPC (Bambusfasern). Diese werden aus einem Gemisch von Holz und Kunststoff produziert, können in unterschiedlichen Farben ausgesucht werden und kombinieren die verschiedenen Vorteile der verwendeten Hölzer. Diese Materialmischung ist sehr beliebt da sich keine Risse bilden und somit eine praktisch splitterfreie Qualität garantiert wird.
Für eine Terrasse sollte ich eine witterungsbeständige Holzart verwenden. Diese sind unter anderem folgende: Buche, Esche, IPE, Teak, Lärche, Sorioko/Cumaro Rot, Cumaru, Diamant Nuss, Garapa/Molaris, Bangkirai, Massaranduba.
Ganz typische Veränderungen von Holz im Außenbereich wie Vergrauen, End- und Oberflächenrisse, Raustellen, Wechseldrehwuchs und Farbunterschiede können je nach Qualität und Beanspruchung auftreten. Das variierende Erscheinungsbild des Holzes muss ich bei der Planung bedenken, es hat aber bei entsprechender Architektur durchaus einen stimmigen ästhetischen Effekt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden