Beleuchtung
Oft zu Unrecht vernachlässigt, ist Licht eines der faszinierendsten Themen innerhalb der Architektur.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Innovative Smart Home Lösungen verleihen Häusern und Wohnungen umfassende Sicherheit, eine behagliche Atmosphäre und das perfekte Wohlfühlklima. Dank intelligenten Installationssystemen wie KNX managen sie das ganze Haus und machen so den Alltag leichter, effektiver und komfortabler. Aber auch Energie lässt sich mit einem gut geplanten elektronischen Hausmanagement einsparen. Mit stimmungsvoll inszeniertem Licht und beeindruckendem Klang lässt sich zudem auf Knopfdruck ein individuelles Ambiente zaubern
Ein leichter Fingerdruck genügt zur beispielsweisen Steuerung von Beleuchtung, Beschattungseinrichtung, Heizung, Schließ- und Alarmanlage sowie Musikanlage und anderen KNX-fähigen Geräten.
Die persönliche Anwesenheit ist dank mobiler Steuerungsmöglichkeiten nicht zwingend erforderlich.
Ein intelligentes Gebäude regelt vieles von alleine. Zum Sicherheitsaspekt gehört zum Beispiel auch die Anwesenheitssimulation. Das tägliche An- und Ausschalten des Lichtes in verschiedenen Räumen lässt sich mit KNX über mehrere Wochen speichern und später – wenn die Bewohner im Urlaub sind – automatisch wiederholen.
Mit einem Panikschalter können bei verdächtigen Geräuschen in der Nacht sämtliche Leuchten im Haus und Garten auf einmal eingeschaltet werden.
Grafiken zeigen, wo abends noch Licht brennt, per Mausklick wird die Heizung auf Nachttemperatur heruntergefahren und wer draußen eine Kamera angebracht hat, kann am Bildschirm schnell und bequem noch einen Blick vor die Tür werfen. Das System lässt sich jederzeit ohne Lärm und Schmutz verändern und ausbauen. Auch ein nachträglicher Einbau ist möglich.
Wer will, kann natürlich auch das ganze Potenzial nutzen, das in einer KNX-Installation steckt. Zum Beispiel die Steuerung aller Funktionen und der technischen Geräte mit Fernbedienung, Computer, Tablet und Smartphone – egal, wo man sich gerade befindet.
Voraussetzung hierfür ist ein „HomeServer”, der sich mit dem Bordcomputer im Auto vergleichen lässt. Mit seiner Hilfe lassen sich am heimischen Computer Grundrisse, Pläne und Bilder hinterlegen, die optisch ansprechend aufbereitet und mit der gesamten Haustechnik intelligent verknüpft sind.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Der Begriff Smart Home steht für die intelligente Vernetzung von unterschiedlichen Komponenten innerhalb eines Hauses, welche zentral über Konsolen und Endgeräte überwacht und gesteuert werden. Durch dieses Zusammenspiel der einzelnen Geräte kann die Handhabung sehr vereinfacht und bequemer werden.
Über diverse Schnittstellen lassen sich Temperatursteuerung (unabhängig vom Heizsystem), Lampen, Steckdosen, Rollläden und Jalousien, Lüftungsanlage, Alarmanlage, Poolsteuerung, sowie Multimediageräte, wie TV und Soundsysteme über ein Endgerät ansteuern. Auch einige Haushaltsgeräte, wie Waschmaschine, Kühlschrank oder Ofen lassen sich damit bereits steuern.
Neben dem großen Sparpotential beim Strom lässt sich mit einem Smart Home viel Energie beim Heizen sparen. Durch das intelligente Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wie Raum-Thermostate und dem Heizsystem lässt sich die Vorlauftemperatur automatisch regeln und schafft so eine effiziente Einstellung der Wohlfühltemperatur, was langfristig Energie spart.
Durch die intelligente Vernetzung von Sicherheitsprodukten können Bedrohungen frühzeitig erkannt werden, bevor sie zur Gefahr werden. So kann Rauchentwicklung oder austretendes Wasser erkannt und ungebetene Gäste abgewehrt werden. Ebenso sorgen sie dafür, dass sich hilfsbedürftige Familienmitglieder unbesorgt im Haus bewegen können (z. B. automatische Lichtsteuerung).
Das kommt immer auf das verwendete System an. Prinzipiell lässt sich das Smart Home via eigenem Display im Haus oder auf dem eigenen Tablett oder Smartphone ansteuern. Wichtig ist hierbei nur eine aufrechte Internetverbindung.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
„Smart-Home-Technik macht viel Freude, erhöht den Wohnkomfort und sorgt für Sicherheit im Gebäude. Erstklassige Produkte und der richtige, zukunftsfähige KNX-Standard sind entscheidend. Nur das garantiert, dass die Technik herstellerunabhängig, zukunftsfit und wertbeständig ist. Das sollte unbedingt beherzigt werden, bevor man sich für ein Smart Home System entscheidet.“
Alexander Peer, Vertriebsingenieur, Gira | www.gira.at
Suchen & Finden