Wellness & Home Spa
Abschalten, relaxen und neue Kräfte sammeln. Gönnen Sie sich, Ihrem Geist und Ihrer Seele etwas Gutes.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Regelmäßiges Saunieren hilft beim Stressabbau und fördert die Gesundheit, denn wer in der Sauna schwitzt, baut im Körper Schlackenstoffe ab und das wirkt sich wiederum positiv auf das Immunsystem und den Kreislauf aus. Der Stoffwechsel in den Muskeln wird angeregt – ein Muskelkater hat somit keine Chance.
Ein Saunagang ist zudem auch Balsam für die Psyche und das mentale Wohlbefinden. Besonders ideal ist der Saunabesuch abends – die eintretende Müdigkeit nach dem Schwitzbad wird als äußerst angenehm empfunden.
Für den Saunabau vorwiegend verwendet wird die nordische Polarfichte. Das langsam wachsende Holz hat eine schöne, lebendige Maserung und besticht zudem durch einen würzigen Geruch.
Zum optimalen Saunabetrieb werden Heiz- und Steuergerät (am besten mit Abschaltautomatik), Ofenschutzgitter, Abluftkanal, Kunststoff-Rollrost bei der Kabinentür, Klimamessgerät, Sauna-Sanduhr sowie Kübel und Kelle für den Aufguss benötigt. Eine Dusche zur Abkühlung und ein angenehmer Ruhebereich, in direkter Nähe zur Sauna, machen das Vergnügen perfekt.
Bei der Elementbauweise sind Wände und Decken aus Schichten aufgebaut. Eine Innenverkleidung aus etwa 12 bis 16 Milimeter starken Holzpaneelen führt zu schneller Abstrahlung der Hitze. Im Gegensatz dazu besteht die Blockbohlensauna aus massivem Holz, ihre Wärme wird gespeichert und langsam wieder abgegeben.
Diese befindet sich im Freien, meist in einem Blockhaus. Vor dem Saunagang wird erst einmal gut durchgelüftet. Dann beginnt die Aufheizphase, während dieser die Sauna schon betreten werden kann. Nach einer gewissen Zeit gibt es dann den ersten Aufguss und fünf Minuten später den zweiten, ohne jedoch mit dem Handtuch durch die Luft zu wedeln.
Durch das frühe Betreten und die schonenden Aufgüsse kann die Aufenthaltsdauer trotz einer Temperatur von 70 Grad Celsius je nach Gefühl auf bis zu 20 Minuten ausgedehnt werden. Anschließend tun ein Luftbad und eine Ruhepause von einer halben Stunde gut.
Wie der Name schon sagt, wird hier entspannt, und zwar bei einer Temperatur von etwa 58 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 58 Prozent. Mit zusätzlicher Farbtherapie und Entspannungsmusik ist diese milde Form des Schwitzens rundum ein Genuss.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Bei einer Relaxsauna wird, wie der Name schon sagt, entspannt und das bei einer Temperatur von etwa 58 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 58 Prozent. Mit zusätzlicher Farbtherapie und Entspannungsmusik ist diese milde Form des Schwitzens rundum ein Genuss.
Für eine Sauna eignen sich Holzarten wie nordische Fichte, Espe oder Erle, da diese weich und harzarm sind und eine geringe Dichte haben. Da es zu hohen Temperaturschwankungen in der Sauna kommt, arbeitet das Holz stärker als bei konstanter Umgebungstemperatur.
Der Gang in die Sauna hilft beim Stressabbau und fördert die Gesundheit, denn durch das Schwitzen in der Sauna baut der Körper Schlackenstoffe ab, was sich wiederum positiv auf das Immunsystem und den Kreislauf auswirkt. Zusätzlich wird der Stoffwechsel in den Muskeln angeregt und ein Saunagang ist Balsam für die Psyche und das mentale Wohlbefinden.
Die Finnsauna befindet sich im Freien, meist in einem Blockhaus, das vor dem Saunagang erst einmal gut durchgelüftet wird. Erst dann beginnt die Aufheizphase, während dieser die Sauna schon betreten werden kann. Nach einer gewissen Zeit wird der erste Aufguss und fünf Minuten später der zweite gemacht, ohne jedoch mit dem Handtuch durch die Luft zu wedeln.
Wer eine eigene Sauna im Garten oder Keller aufstellen möchte, beauftragt am besten einen Heizung- und Sanitär-Betrieb. Es gibt aber auch Firmen, die sich ausschließlich auf den Saunabau spezialisiert haben. Gerne kann der kostenlose WohnBauService von exclusive Bauen & Wohnen einen passenden Premiumpartner empfehlen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden