Dachsanierung
Für ältere Dächer bedeuten Schneelasten und ständiger Frost-Tau-Wechsel Dauerstress.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Dauerhafter Schutz vor Nässe, Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Eine funktionstaugliche Abdichtung bei Bauwerken spielt für die Langlebigkeit der Bausubstanz eine ganz zentrale Rolle.
Ob im Neubau oder in der Sanierung: Flüssigkunststoffe sind heute fester Bestandteil in der Abdichtung und echte Problemlöser speziell in diversen Anschlussbereichen und bei gewerkübergreifenden Detailausführungen. Selbst komplizierte Hochzüge, Ecken, Winkel und Durchdringungen werden sicher abgedichtet. In Verbindung mit Polyestervlies entsteht eine UV-beständige, hochflexible, dauerhafte elastische Abdichtung, die Einflüssen von außen widersteht.
Da Flachdächer eine wasserdichte Dachabdichtung voraussetzen, müssen die Aufbauschichten wie Dämmung, Dampfsperre etc. ideal aufeinander abgestimmt sein.
Eine hochwertige Abdichtung aus Bitumen oder Kunststofffolie schützt das Bauwerk zuverlässig. Moderne Bitumen-Abdichtungsbahnen bestehen aus einer hochwertigen kunstoffarmierten Trägereinlage, welche beidseitig mit Bitumen beschichtet wird. Bitumen wird mittels Destillation von Erdöl erzeugt und durch Zusatz von Kunststoffen zu „Polymerbitumen“ veredelt. Diese sind über Jahrzehnte alterungsbeständig und sind sowohl in Herstellung als auch in Verwendung ökologisch unbedenklich.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Der einfachste Weg ein Flachdach abzudichten ist die Verwendung von Bitumenschweißbahnen. Diese bestehen aus einer Trägereinlage aus Polyester, Glas oder Jute, die von zwei Bitumenschichten umgeben ist. Sie sind stabil, witterungsbeständig, wasserdicht und einfach zu verarbeiten.
Im Bereich Terrassen- und Balkonabdichtung wird meist eine EPDM-Folie gewählt. Diese Ethylen-Propylen-Dien-Monomer-Filie besteht, wie auch die Dichtungsbänder, aus einem atmungsaktiven Kunststoff.
Für ein Flachdach sind Bitumenbahnen besonders geeignet, da das Aufbringen auf diesem ebenen Dach-Untergrund relativ einfach ist, denn die Schweißbahn wird mit einem Gasbrenner beflammt und verbindet sich somit durch die Hitze mit dem Untergrund.
Ein Flachdach hält bei sorgfältiger Verarbeitung der Bitumen- oder Kunststoffbahnen im Normalfall 30-40 Jahre. Das Dach sollte dennoch, gerade nach Stürmen und starkem Regen, regelmäßiger kontrolliert werden.
Mit Flüssigkunststoffen können sogar komplizierte Hochzüge, Ecken, Winkel und Durchdringungen sicher abgedichtet werden, was gerade im Außenbereich ein großer Vorteil ist. Noch dazu entsteht in Verbindung mit Polyestervlies eine UV-beständige, hochflexible, dauerhafte elastische Abdichtung, die Einflüssen von außen stand hält.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden