Systemtechnik für alle Schräglagen.
Auf der flacheren Dachhälfte mit 20° Neigung kam der Systemaufbau „Begrüntes Schrägdach“ mit Floraset FS 75 zum Einsatz. Dieser startete mit der Bewässerungs- und Schutzmatte BSM 64, worauf die Dränelemente mit der Noppenseite nach oben folgten, um das Substrat zuverlässig zu verzahnen. Substratauswahl (Systemerde „Lavendelheide-Leicht“) und Substrathöhe (im Mittel rund 11 Zentimeter) bieten den eingesetzten Vegetationsmatten „Sedumteppich“ über Jahrzehnte eine ideale Wachstumsgrundlage.
Für die steilere Dachseite mit 30° Neigung kam der Systemaufbau „Begrüntes Steildach“ mit Georaster zum Einsatz. Zur Schubabtragung verfügen die Georaster-Elemente über verstärkte Mittelstege und werden an den Stößen miteinander verklippt. Wie Bienenwaben angeordnet bietet dieses System eine hohe Stabilität und viel durchwurzelbaren Raum. Unter dem Georaster liegt die Wasserspeichermatte WSM 150. „So war es möglich, diese steilere Dachhälfte ebenfalls ohne eine einzige Schubschwelle zu begrünen“, erklärt Sophie Lößner, B.Eng. (FH) Landschaftsarchitektur von der ZinCo Anwendungstechnik.