Massivhaus
Auf der Baustelle von Grund auf errichtet, bestehen sie zumeist aus Ziegeln, Beton,
Porenbetonsteinen oder Holz.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Ein Haus ganz alleine zu planen und zu bauen, ist heute kaum mehr denkbar. Die allermeisten Menschen und Familien suchen sich kompetente Partner.
Dieser Bereich der Baudienstleistung umfasst vielfältige Aufgaben und spart immer Geld und Zeit.
Grundsätzlich bieten sowohl Architekten als auch Baumeister die Planung und Baubetreuung an. Diese zwei Berufsgruppen ergänzen sich perfekt, zum Teil überschneiden sie sich auch. Jeder dieser Branchenprofis hat seine Vorteile – welche Aufgabenverteilung dabei am sinnvollsten ist, hängt von vielen Faktoren ab.
Heutzutage entscheiden sich oftmals Architekten bzw. deren Architekturbüros für eine zusätzliche Ausbildung zum Baumeister, um deren Leistungen auch als Baumeister anbieten zu können. Umgekehrt finden sich Architekten in Bauunternehmungen wieder.
Bevor seine eigentliche Planung beginnt, verbringt er viel Zeit mit den zukünftigen Hausbesitzern. Er will sie verstehen, will ihre Gewohnheiten, ihre Vorlieben und ihre Gefühle kennenlernen. Denn Hausplanung ist viel mehr als das Erstellen von technischen Plänen. Ein Architekt ist natürlich immer auch Künstler und Designer. Er hat das große Ganze und auch die kleinen optischen Feinheiten stets im Blick.
Übernimmt nicht er selbst die Bauleitung, so ist es sinnvoll, ihm zumindest die künstlerische Oberleitung zu überlassen. So werden auch spontane Vor-Ort-Entscheidungen im optischen Gesamtkonzept berücksichtigt.
Ein sehr großer Vorteil von Architekten ist ihre Unabhängigkeit. Sie entscheiden nicht im Sinne einer bestimmten Firma, sondern stets aus einer ausschließlich fachlichen Perspektive heraus.
Architekten sind selbstverständlich auch Dienstleister und übernehmen ebenso Aufgaben wie Projektmanagement, Ausschreibungen oder Kostenkontrolle.
Viele Architekten arbeiten hier mit Baumeistern zusammen. Baumeister sind die perfekten Techniker, sie haben besonders in bauspezifischen Belangen viel Erfahrung und fachliche Kompetenz. Baumeister sind aber auch Generalisten und führen sämtliche Leistungen rund um den Hausbau durch.
Wenn sie nicht als Generalunternehmer auftreten, fungieren sie als Schnittstelle und Projektkoordinator für den gesamten Hausbau. Ihre Aufgabenbereiche beginnen bei der grundsätzlichen Planung und enden bei der schlüsselfertigen Übergabe.
Beide Dienstleister führen Planungsaufgaben und Berechnungen durch, kümmern sich um Behördenangelegenheiten, beachten Baunormen und –vorschriften, eruieren Bestbieter, prüfen die Angebote fachlich, kontrollieren sämtliche Leistungen und betreuen den gesamten Hausbau bis zur Schlüsselübergabe.
Ihr monate-, oft jahrelanger Einsatz rechnet sich immer, nicht zuletzt aufgrund der Kosten, Nerven und Zeit die einem diese kompetenten Partner ersparen.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Die Aufgabe von Architekten ist es den Gesamtentwurf für Neu- bzw. Erweiterungsbauten und die Modernisierung, Sanierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Bauwerken zeichnerisch zu planen und die zu erwartenden Baukosten einzuschätzen.
Ein guter Architekt geht stets auf die Wünsche und Ansprüche ein, die ich an mein Eigenheim habe und findet auch in schwierigen Fällen Kompromisse. Er sollte sich genügend Zeit dafür nehmen die Entwürfe für das künftiges Traumhaus zu planen.
Architekten sind für die Planung und Überwachung von Bauprojekten zuständig, dürfen aber keine ausführenden Tätigkeiten übernehmen. Im Gegensatz dürfen Baumeister sowohl planen und berechnen, als auch den Bau umsetzen.
In Österreich ist der Berechtigungsumfang des Baumeistergewerbes in § 99 Abs 1 GewO (BGBl Nr. 194/1994 idgF) festgelegt. Demnach ist der Baumeister berechtigt Hochbauten, Tiefbauten und andere verwandte Bauten zu planen und zu berechnen.
Der Architekt ist ein guter Ansprechpartner für die Beurteilung des Gebäudes und Einschätzung zu Möglichkeiten und Grenzen des Neubaus oder Umbaus. Ein Architekt plant ein Bauvorhaben nach Wünschen des Bauherrn unter Berücksichtigung des Baubestandes. Außerdem kann er Empfehlungen für Konstruktionen und Baumaterialien aussprechen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden